Die wichtigsten Infos über den Flughafen La Palma Airport (Kanaren), wie Ankunft & Abflug (heute & morgen), Flüge, Mietwagen / Autovermietung.
Flughafen La Palma Ankunft unter Ankunft
Flughafen La Palma Abflug unter Abflug
Flüge La Palma kann man gleich hier buchen.
Mietwagen La Palma Flughafen: Mietwagen u. a. von Avis-Budget, Europcar, Hertz und Sixt sowie Cicar kann man am Flughafen La Palma mieten und mit Mietwagen Preisvergleich von Check24 hier online buchen.
Hoteltransfer / Flughafentransfer buchen: Urlaubstransfers.de
Preisgünstig Parken am Abflughafen in Deutschland (u.v.m.) online reservieren; auch Hotel & Parkplatz möglich.
Lage & Entfernung: Unmittelbar an den Atlantik grenzend, erstreckt sich der Airport La Palma rund 8 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Während die Hafenstadt in rund 15 Autominuten erreicht werden kann, dauert die Fahrt in das 30 Kilometer entfernte Los Llanos im Inselwesten mit 40 Fahrminuten deutlich länger.
Der äußerste Süden der Insel La Palma kann in rund einer halben Stunde (20 km) erreicht werden, während das im Nordwesten gelegene Dorf Santo Domingo mit 80 Minuten (70 km) am weitesten vom Flughafen La Palma entfernt liegt und die Anfahrt in den Nationalpark Caldera de Taburiente über eine Stunde (50 km) dauert.
Weitere Verkehrsanbindungen: Neben einem Taxistand bietet der Airport La Palma auch einen Busbahnhof, ab welchem die Linie 500 nach Santa Cruz de La Palma verkehrt und dabei auch im Touristikzentrum Los Cancajos Halt macht. Drei Mal am Tag fährt zudem die Linie 301 in den Inselwesten nach Los Llanos.
Abflughäfen aus Deutschland: Ab den Airports von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart verkehren Direktflüge zum Flughafen La Palma.
Ferienunterkünfte: Ein großes Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern gibt es bei Feline Holidays und Vacasol sowie bei Cofman.
Offizielle Bezeichnung / Name: Aeropuerto / Flughafen Santa Cruz de La Palma
IATA Code / 3-Letter-Code: SPC
Adresse: Aeropuerto de La Palma, Camino la Bajita, s/n, 38739 Villa de Mazo, Santa Cruz de la Palma, Spanien
Website: aena.mobi/m/de/flughafen-la-palma/la-palma.html
Telefon / Telefonnummer: (+34) 913 211 000
Flugzeit / Flugdauer: Ab Deutschland ca. 4,5 Stunden
Start- und Landebahnen: Eine 2,2 Kilometer lange und 45 Meter breite Start- und Landebahn dient dem Flughafen La Palma seit seiner Eröffnung 1980 als Flugbahn.
Terminals: Ein moderner Terminal für Ankünfte und Abflüge konnte 2011 eröffnet werden. Das alte Terminalgebäude soll rückgebaut werden.
Passagiere/Jahr: Mehr als 1,4 Millionen Fluggäste nutzen den Airport im Jahr 2018.
Fluggesellschaften aus Deutschland: Condor und Eurowings verkehren jede Woche zwischen La Palma und Deutschland. Zudem dient der Flughafen Teneriffa Nord als Drehkreuz für Weiterflüge nach La Palma.
Einrichtungen: Fundbüro, Kinderspielecke
Einkaufen, Geschäfte, Läden, Shops: ein Kiosk, ein Duty-Free-Shop und ein Souvenirladen
Essen, Restaurants, Gastronomie: ein Restaurant und 3 Café-Bars
Besucherterrasse: Nein, auch das neue Terminal verfügt nicht über eine Besucherterrasse. Beste Aussichten auf die anfliegenden Flugzeuge haben Reisende hingegen von der Airport-Schnellstraße LP-138, die direkt an der Start- und Landebahn entlang und unter ihr hindurch führt.
Uhrzeit: Die Ortszeit ist auf La Palma ist MEZ-1 bzw. MESZ-1, also eine Stunde eher als in Deutschland
Besonderheiten: Die direkte Lage auf einer Klippe am Atlantik macht den Anflug auf La Palma zu einem ganz besonderen Erlebnis und sorgt jedoch auch des Öfteren dafür, dass der Flugbetrieb aufgrund gefährlicher Fallwinde eingestellt werden muss.
WLAN / Wifi: Ja, am Flughafen La Palma ist WLAN kostenlos verfügbar.
Allgemeine Informationen: Zwar war auf der Kanareninsel La Palma schon in den 1950ern ein erster Flughafen errichtet worden, doch war dessen Lage inmitten der Vulkangebirge für den Flugbetrieb mit größeren Maschinen ungeeignet. Mehr Platz bot hingegen das Küstengelände in der Gemeinde Mazo, wo der heutige Flughafen La Palma im Jahre 1980 eröffnet werden konnte.
Ausgestattet mit einer Start- und Landebahn, die bis in den Atlantik hineinragt, ist der Flughafen La Palma trotz seines eher geringen Verkehrsaufkommens auch unter Planespottern sehr beliebt.
°